Hier entsteht die Web-Präsenz der kokoRU-Community. Vielleicht haben Sie sich ja schon über den Titel des Projekts gewundert "Kilometer 10". Möglicherweise waren Sie noch mehr über den Untertitel "Walking on sunshine" und das Bild der blühenden Krokusse überrascht.
Für Marathonläufer ist der "Kilometer 10" ein wichtiger Meilenstein! Er markiert den ersten großen Abschnitt, der geschafft ist. Die Läufer: innen können jetzt abschätzen, wie gut sie bisher ihre Kraft und Energie eingesetzt haben, was sie brauchen und vielleicht verändern müssen, um "the long distance" zu bewältigen. Es ist der Punkt, an dem manche Stellschrauben justiert werden müssen und der Übergang von der hoch aufregenden ersten Phase zur Herausforderung des langen Weges wird.
Wir sind der Überzeugung, dass so ein langer Weg besser mit Verbündeten zu bewältigen ist: Eine Community, die trägt, die sich, manchmal zufällig, manchmal auch geplant, trifft und einander motiviert, die Erfahrungen miteinander teilt und - die gemeinsam genießen kann.
Die Erprobung konfessionell-kooperativer Organisationsformen fordert heraus und stellt auch manches in Frage. Oft auch uns selbst, in unserem Selbstverständnis und in unseren Vorstellungen über "Gott und die Welt". Das fordert heraus und fühlt sich oft viel mehr wie ein Marathonlauf an als wie ein Spaziergang. Und dennoch: "walking on sunshine" ist keine romantische Anspielung auf die guten alten 80er-Jahre, wohl aber der Soundtrack mit dem wir, das "Management der kokoRU-Community" daran arbeiten, für Sie einen - virtuellen - Ort der Vernetzung, des "miteinander unterwegs seins" und der Erkundung der Chancen des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts zu schaffen. Und das nicht zuletzt, weil wir der festen Überzeugung sind, dass wir gut begleitet sind auf unserem Weg.
Es grüßen Sie ganz herzlich,
Barbara Zitzelsberger für die Evangelische Landeskirche in Bayern,
Franziska Pichler und Heike Kellner-Rauch für das IRL in Bayern (ehm. RPZ Bayern)